Bild: Richard Scheuerecker
Zusammen
Zukunft gestalten
Herzlich Willkommen bei der ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel!
Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige und sozial verträgliche regionale Entwicklung ein.
Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Zukunftsregion Rupertiwinkel ist ein Zusammenschluss von sieben Gemeinden, um ökonomische, ökologische und soziale Projekte gemeindeübergreifend umzusetzen.
Es gibt viele Themen, die unsere ganze Region betreffen und wir dadurch Vorteile für alle Mitgliedsgemeinden schaffen können. Dazu haben wir uns in der ILE zusammengeschlossen. Gemeinsam können wir durch die ILE Projekte umsetzen, die eine Gemeinde alleine oft nicht realisieren könnte.
Unser Ziel?
Unser gemeinsames Ziel ist die Zukunftssicherung unserer Kommunen und eine nachhaltige und resiliente, ökologisch orientierte Entwicklung unserer Region.
Wir möchten unsere Gemeinden weiterhin attraktiv für Jung und Alt gestalten.
Unsere Handlungsfelder
Wir engagieren uns gemeinsam für ein größeres Bewusstsein für Natur und Umwelt, die nachhaltige Entwicklung ländlicher Infrastruktur, ein gutes gesellschaftliches Zusammenleben und die Förderung der regionalen Wirtschaft.
Jedes Jahr erarbeiten wir gemeinsam mit dem Amt für Ländliche Entwicklung, welche Aktivitäten unsere Region weiterbringen können. Dabei wird im Rahmen unseres Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) überlegt, welche Themen relevant sind, wo Handlungsbedarf besteht und was schnellstmöglich verbessert werden sollte. Bei der Konzepterstellung legen wir großen Wert auf die Realisierbarkeit der Projekte. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern steht uns bei allen Projekten begleitend zur Seite.
Unser Integriertes
Ländliches Entwicklungskonzept
Sieben Kommunen, eine Region
Sieben Gemeinden aus dem Rupertwinkel haben sich 2014? zusammengeschlossen: Fridolfing, Kirchanschöring, Petting, Taching am See, Wonneberg, die Stadt Tittmoning und der Markt Waging am See. Sie bilden unsere „ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel“
Unser Team

Die Vorstandschaft
Die Bürgermeister und die Bürgermeisterin unserer Mitgliedskommunen bilden zugleich den Rupertirat, den Gesamtvorstand des Vereins.
Die ILE wird durch den ersten Vorsitzenden, Hans-Jörg Birner (Bürgermeister der Gemeinde Kirchanschöring) vertreten. Seine Stellvertreterin ist die Bürgermeisterin der Gemeinde Taching am See, Stefanie Lang. Der weitere Vorstand besteht aus den fünf weiteren Bürgermeistern: Andreas Bratzdrum (Tittmoning), Matthias Baderhuber (Waging am See), Martin Fenninger (Wonneberg), Karl Lanzinger (Petting) und Johann Schild (Fridolfing).
Mitarbeiter*innen
Die Geschäfte des Vereins führt Alexandra Huber und ihr starkes Team: Kathrin Ziegler, Anja Straßer und Christoph Ratay.
Alexandra Huber ist die erste Anlaufstelle für alle Anfragen und für die Abwicklung des Tagesgeschäfts verantwortlich.
Kathrin Ziegler sorgt für die Koordination kommunaler Entwicklungspolitik, Anja Straßer unterstützt als Assistentin und Christoph Ratay kümmert sich um die Kommunikation.

Alexandra Huber
Geschäftsführung

Kathrin Ziegler
Koordinatorin kommunaler Entwicklungspolitik

Christoph Ratay
Digitale Öffentlichkeitsarbeit
Herzlich willkommen bei der ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel!
Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige und sozial verträgliche regionale Entwicklung ein.
Der Verein Zukunftsregion Rupertiwinkel e.V. ist die Umsetzungsplattform für die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) in der Region Waginger See – Rupertiwinkel. Die Gemeinden Fridolfing, Kirchanschöring, Petting, Taching am See und Wonneberg sowie der Markt Waging am See und die Stadt Tittmoning engagieren sich gemeinsam für eine nachhaltige und resiliente, ökologisch orientierte Entwicklung der Region mit der Zielsetzung der Zukunftssicherung der sieben Kommunen.
Die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und die Förderung der regionalen wirtschaftlichen und touristischen Entwicklung sowie der kulturellen Identität und des sozialen Zusammenhalts tragen zur Widerstandskraft und Vitalität der Region im Sinne der Resilienz bei.
Unser Integriertes
Ländliches Entwicklungskonzept

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore
Lesen Sie mehr zu unseren Projekten
Sieben Kommunen, eine Region
Sieben Gemeinden aus dem Rupertwinkel haben sich 2014? zusammengeschlossen: Fridolfing, Kirchanschöring, Petting, Taching am See, Wonneberg, die Stadt Tittmoning und der Markt Waging am See. Sie bilden unsere „ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel“