Landwirtschaft der Zukunft




Ende des Jahres 2021 startete das ILE Projekt „Landwirtschaft der Zukunft“, bei dem gemeinsam mit Landwirten und Landwirtinnen, Bürgern und Bürgerinnen sowie Vertretern aus Handel und Politik die Ziele und Zukunftsthemen für unsere Region erarbeitet wurden.
Die Ergebnisse dieses „Bauernrats-Prozesses“ wurden 2022 vorgestellt und können hier nachgelesen werden.
Jetzt sollen die Themen umgesetzt werden. Dabei geht es vor allem um die Aufklärung über die Vielfalt und die Bedeutung unserer regionalen Landwirtschaft. Wer steckt hinter den regionalen Produkten im Supermarkt? Welche Aufgaben erfüllen die Bäuerinnen und Bauern jeden Tag? Wie produzieren sie die hochwertigen Lebensmittel? Und wie pflegen sie unsere Kulturlandschaft?
Es gibt viel zu erzählen über den Wert der Landwirtschaft für unser Leben. Die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte ist für unsere Region sehr wichtig und aus unserer Heimat nicht wegzudenken. Doch ist uns das eigentlich wirklich bewusst? Lasst uns gemeinsam daran erinnern und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wir klären über das auf, das den Menschen vielleicht nicht klar ist. Für mehr gegenseitiges Verständnis.

Die nächsten Aktionen der Landwirtschaft der Zukunft:
Los geht es mit dem ILE Stand auf dem Handwerker- und Bauernmarkt in Waging am See am 15. Oktober 2023. Dort wird die regionale Landwirtschaft der Zukunftsregion Rupertiwinkel ihre Vielfalt präsentieren, und zwar durch die Augen der nächsten Generation.
Im Vorfeld gibt es einen Malwettbewerb für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren. „Was macht die Bäuerin oder der Bauer? Male uns ein Bild über eine Tätigkeit der Bauern.“ Die schönsten Bilder werden auf dem Markt ausgestellt. Alle Informationen dazu findest du hier.
Die Bayernwelle wird uns auf dem Stand besuchen und live im Radio davon berichten. Denn die Zukunft der Landwirtschaft in unserer Region geht uns alle an.
Wir haben es in der Hand, wie unser Leben und unsere Landschaft zukünftig aussehen wird.
Du hast Fragen zur Landwirtschaft?
Es gibt etwas, das du schon immer einen Bauern oder eine Bäuerin fragen wolltest? Schick uns deine Fragen an ile@zukuntsregion-rupertiwinkel.bayern und wir werden sie unseren Landwirten und Landwirtinnen stellen.